Wer die Pünktlichkeit nicht als Tugend
schätzt, der hält sich nicht daran. Viele Manager und Mitarbeiter verspäten
sich oft, ob beim Eintreffen in Meetings, bei der Lieferung von Ergebnissen
und bei der Planung und Durchführung von Projekten.
In diesem Workshop erfahren Sie, dass ein
erfolgreiches
Zeitmanagement
eine hohe Managementkunst ist. Wer sie beherrscht, dem ist
zugesichert, dass er sich, sein Team oder seine Projektgruppe zum
Erfolg bringen kann.
Sie kommen aus diesem Workshop mit
einer neuen gewinnbringenden Managementqualifikation und mit Ihrem eigenen persönlichen Kompass
heraus, der ihnen hilft zu wissen, wie Sie Ihre
wertvolle Zeit erfolgreich managen können.
Unpünktlich zu sein, ist ein Makel, dass an
Ihnen haftet und Ihren
beruflichen Ruin bedeuten könnte. Wer als
unpünktlich gilt, verliert den Respekt der anderen. In
Extremfällen wird diesen Managern Unzuverlässigkeit und
Vertrauensbruch vorgeworfen. Diese Attribute
hindern den
Manager an seinem Fortkommen.
Aufgaben müssen zu bestimmten Terminen abgeben
werden.
Bei
schlechtem Zeitmanagement gelangen die beteiligten Personen in
der Endphase ihrer Aufgaben in den von mir titulierten Zustand der
"Beschleunigungsfalle".
Wenn diese "Beschleunigungsfalle"
zuschnappt, verlieren die Personen
die Kontrolle über sich, ihre Arbeite und ihre Ergebnisse. Die
Zeit drängt
und der Stress nimmt zu.
Professionelles Zeitmanagement ist eine
essentielle Managementfähigkeit. In der heutigen dynamischen und
rasenden
Zeit mehr denn je.
Zeitmanagement ist in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar, wenn man
erfolgreich
sein will.
Denn Organisationsmaßnahmen wie
die Unternehmens-
strukturierung, vermehrte Dynamik in der
Produktentwicklung und unermessliche Informationsflut zwingen
die Manager zu einer größeren Effizienz in
ihrem
Arbeitsalltag.
|